Verkehrssituation L 437 Guntersblum – Uelversheim

Anfrage der SPD-Fraktion, Ratsitzung am 12.12.24

Bereits vor Jahren wurde im Verkehrsausschuß sowie im Gemeinderat über die
Schaffung eines Radweges entlang der L 437 von Guntersblum nach Eimsheim gesprochen und beraten. Gegenstand der Gespräche war ebenfalls die dringend notwendige Sanierung der L 437, die sich in einem schlechten Zustand befindet.
Nun wurde in der Allgemeinen Zeitung vom 05.12.24, Seite 15, über die Planungen zu Sanierungen von Kreisstraßen berichtet, Informationen zu Sanierungsplänen von Landesstraßen gibtes nicht.
Wir bitten um Auskunft, bis wann mit dem Ausbau des Radweges entlang der L 437 von Guntersblum begonnen wird. Wie ist der Planungsstand, wie ist die Zeitschiene bis zurFertigstellung? Wann wird die L 437, insbesondere in der Gefällstrecke von Uelversheim kommend, saniert?


Neuer Vorstand für den Ortsverein gewählt

Am 5.11.2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Als erste Vorsitzende folgt Dorothee Hientzsch auf Simon Herz, der nun als stellvertretender Vorsitzender fungiert. Schriftführerin ist Teresa Bartsch, Kassenwart Daniel Hoffmann wurde wiedergewählt. Als Beisitzer wurden gewählt: Günter Schneider, Klaus Bechler, Bernd Osswald. Die Kassenprüfung übernehmen Fred Trumpler und Yasar Kirma.

Klaus Bechler

Klaus Bechler ausgezeichnet

Unser Mitglied Klaus Bechler wurde durch Landrätin Dorothea Schäfer für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement geehrt.

Klaus Bechler wurde 1976 erstmals in den Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Guntersblum gewählt und gehört diesem seitdem ununterbrochen an. Dem Verbandsgemeinderat der früheren VG Guntersblum wie auch der neuen VG Rhein-Selz gehörte er ebenfalls jahrelang an. Bis heute ist er auf Verbandsgemeinde-Ebene in Ausschüssen tätig. 2023 wurde er für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD Guntersblum geehrt.

Seit seinem 17. Lebensjahr bis zum altersbedingten Ausscheiden engagierte er sich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Guntersblum, zeitweise als stellvertretender Wehrführer.

Als selbständiger Maurermeister war er Gründungsmitglied und 15 Jahre lang Vorsitzender des Guntersblumer Gewerbevereins. In dieser Funktion trieb er Projekte wir die Gewerbeausstellung, den „Tanz in den Mai“ und auch den Weihnachtsmarkt voran.

Bis heute wirkt er in der Ehrenamtsinitiative „Rotkehlchen“ mit. Dort half er bei der Errichtung des „Leckbart Heisje“ und dem Ausbau des „Vogelsgärtenbrunnens“. Auch heute ist er regelmäßig als Fahrer des DRK/Rotkehlchen-Busses unterwegs und unterstützt mobilitätseingeschränkte Mitbürger*innen beim Einkaufen und bei anderen Verrichtungen.

Die SPD Guntersblum gratuliert Klaus Bechler zur Verleihung der verdienten Ehrennadel und bedankt sich für sein lebenslanges Engagement zum Wohle der Allgemeinheit.

Dorothee Hientzsch bewirbt sich um das Amt der Ortsbürgermeisterin in Guntersblum

Bei der Kommunalwahl am 09. Juni 2024 gab es keine Kandidaturen für das
Bürgermeisteramt in Guntersblum. Nun schlägt die SPD Guntersblum Dorothee
Hientzsch für das Rathaus vor.


Die 42-Jährige studierte Politologin arbeitet seit einigen Jahren in der IT-Branche
im Projektmanagement. Politische Erfahrung konnte sie neben ihrem
Engagement in der SPD schon im Verbandsgemeinderat und dessen
Ausschüssen sammeln.


Ihren Erfahrungsschatz will die fünffache Mutter nun in der Gemeinde
einbringen, aus einer starken Motivation heraus, Guntersblum für die ganze
Dorfgemeinschaft noch attraktiver zu machen und fraktionsübergreifend
Lösungen für die aktuellen Herausforderung zu erarbeiten.


Seit zwei Jahren lebt Dorothee Hientzsch in Guntersblum. Seitdem engagiert sie
sich bei den Wassersportfreunden, seit letztem Jahr im Förderverein der
Guntersblumer Kitas und im Elternausschuss der Kita Abenteuerwelt.
„Nachdem bei der Wahl niemand angetreten war, ist in mir der Entschluss
gereift zu kandidieren. Guntersblum ist eine tolle Gemeinde, für die ich gerne
Verantwortung übernehmen möchte.“, so Hientzsch.


„Ich stehe für eine transparente Entscheidungsfindung und gute
Zusammenarbeit mit allen Fraktionen. Ratsbeschlüsse sollen effektiv umgesetzt
und auch nach außen wahrnehmbar werden. Das gilt auch für die Anliegen der
Guntersblumerinnen und Guntersblumer.“

Mitgliederversammlung und Ehrungen

Bei unserer gestrigen Mitgliederversammlung durften wir gemeinsam mit dem Generalsekretär der rheinland-pfälzischen SPD, Marc Ruland, verdiente Genossinnen und Genossen für ihre langen Jahre des Engagements in der Partei und vor Ort ehren. Vielen Dank für 10, 25, 40 oder 50 Jahre Einsatz für Guntersblum und die SPD!

Bürgerbüro Guntersblum geschlossen!

Die SPD Guntersblum bedauert die Entscheidung der Verbandsgemeinde Rhein-Selz, das Bürgerbüro in Guntersblum zu schließen.

Seit der Fusion der beiden ehemaligen Verbandsgemeinden Guntersblum und Nierstein-Oppenheim war das Bürgerbüro eine feste Institution, die dem besonderen Charakter der Gemeinde Guntersblum als ehemaligen Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde Rechnung trug.

Die scheinbar eigenmächtige Umwidmung durch den Verbandsgemeindebürgermeister, wohlgemerkt ohne vorherige Beteiligung der zuständigen Gremien in Orts- und Verbandsgemeinde, stellt die besondere Bedeutung des Standorts Guntersblum in Frage. Es ist absehbar, dass sich diese Entscheidung hauptsächlich zum Nachteil der Bürgerinnen und Bürger der ehemaligen Verbandsgemeinde Guntersblum auswirken wird.

Noch im Wahlkampf des vergangenen Jahres betonte der Verbandsgemeindebürgermeister seine Forderung nach einer freundlichen Verwaltung, die Dienstleister für Orte, Bürgerinnen und Bürger sein sollte. Die Reduktion des Bürgerbüros ausschließlich auf den Standort Oppenheim wirkt diesem Versprechen entgegen. Die SPD Guntersblum fordert den Erhalt des Guntersblumer Bürgerbüros als Lösung zu Gunsten der Bürgerinnen und Bürger der gesamten Verbandsgemeinde Rhein-Selz sowie für deren Beschäftigte in Guntersblum.

+++ ABSAGE +++ 1. Mai Veranstaltung

+++++++++++++++++++++
Leider müssen wir die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen absagen.
+++++++++++++++++++++

Der SPD Ortsverein Guntersblum sowie der SPD Verband Rhein-Selz laden Euch herzlich zu einer kleinen Veranstaltung am 1. Mai ein.
Es gibt Kaffee, Kuchen und Grillwurst mit Getränken.

01.05.2022
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
auf dem 72 Stunden Platz in Guntersblum (hinter den Tennisplätzen/Sportplatz)

Wir würden uns sehr freuen Euch bei uns begrüßen zu dürfen!

VG Bürgermeisterkandidat

Hallo Rhein-Selz! Hallo liebe Guntersblumerinnen und Guntersblumer,

am 13. März 2022 wählen Sie den neuen Bürgermeister unserer Verbandsgemeinde Rhein-Selz und ich bewerbe mich bei Ihnen als Kandidat für dieses Amt.

Das bin ich: Mario Gebhardt, 49 Jahre alt, verheiratet mit Nicole Bernard, wir leben mit unserer kleinen Tochter Franziska in Nierstein und unser zweites Kind ist unterwegs. Nach der mittleren Reife, Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt war ich über 20 Jahre in verschiedenen Funktionen im Amt für soziale Leistungen der Landeshauptstadt Mainz tätig. Seit 2014 führe ich im Büro des Oberbürgermeisters die Geschäfte des Mainzer Stadtvorstandes.

Über 30 Jahre Verwaltungserfahrung und Kompetenzen aus verschiedenen Blickwinkeln u. a. auch durch meine Personalratsarbeit und als Führungskraft bringe ich mit. In verschiedenen Organisationen wie z. B. der DLRG hatte ich Vorstandposten und Verantwortung inne. Seit 2018 bin ich wieder Mitglied im Verbandsgemeinderat und aktuell Vorsitzender der SPD-Fraktion.

Ich möchte unsere Verbandsgemeinde zum Vorreiter im Land machen. Rhein-Selz Richtung Spitze führen. Mit Wohnen, wie es zu mir passt – Mobilität, die uns weiterbringt – einer Verwaltung, die für dich anpackt und einem Fortschritt, der uns stärker macht – wird uns dies gelingen.

Mein Anspruch ist es, dass alte Denkmuster aufgebrochen werden und neue entstehen. Meine Ziele möchte ich zusammen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, unseren Städten und Gemeinden und den Beschäftigten unserer Verbandsgemeinde erreichen. Ich möchte hierbei Orientierung geben und mit Ihnen gemeinsam Rhein-Selz in eine gute Zukunft führen. Dafür steht für mich mein Leitmotiv: #zusammenführen.

Ich würde mich sehr freuen, mich mit Ihnen zu meinen Zielen und den Dingen, die Sie für Rhein-Selz umgesetzt wissen wollen, austauschen zu können! Schreiben Sie mir an zusammenfuehren@mario-gebhardt.de oder sprechen Sie mich auf einem meiner Termine in unserer Verbandsgemeinde an!

Für das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Zeit und alles erdenklich Gute. Bleiben Sie optimistisch in dieser schwierigen Zeit.

Ihr

Mario Gebhardt

Website durch Hackerangriff lahmgelegt.

Nach langen und zähen Bemühungen wurde unsere  SPD Ortsverein -Website wieder hergestellt. Die Daten werden nun wieder aktualisiert und wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.

 

Jahresrückblick 2019 – Viel los im Ortsverein

Die ersten Tage des neuen Jahres liegen hinter uns und damit möchten wir auf unsere Vereinsarbeit zurückblicken. Unser Ortsverein hatte so Einiges zu tun: Der Kommunalwahlkampf war zu bestreiten, eine neue Zusammensetzung des Gemeinderates folgte und einen neuen Ortsvereinsvorstand können wir nun ebenfalls präsentieren.
Langweilig war es also nicht bei uns!

Was ist noch über das Jahr 2019 zu sagen?

Wir haben mehrere Anträge eingebracht. Insbesondere einen Antrag zum Thema „Unfallhäufigkeit auf der B9“ stammte aus unserer Feder. Es ist uns schon immer ein wichtiges Anliegen gewesen, den Kreisel unabhängig von einem Gewerbegebiet durchzusetzen und daher freuen wir uns umso mehr über die kommende Realisierung.

Fernab vom politischen Geschehen, gab es einige tolle und nicht so schöne Ereignisse in unserem Verein. Positiv in Erinnerung bleibt uns auf jeden Fall die Teilnahme am Guntersblumer Fastnachtsumzug, die vielen „Babbele uff de Gass“-Termine, Dreck-Weg-Tag/Rhein-Clean-Up, aber auch unser Tag der Jubilare im vergangenen November. Nicht zu vergessen bleiben unsere „roten Wichtel“ auf dem Weihnachtsmarkt. Wir waren mal wieder mit unserer kleinen, aber feinen Grillhütte aktiv dabei. Neben Glühwein hatten wir Bratwürste für die Besucherschar dar, und versprechen nun hiermit nächstes Jahr den „roten Rumpelsack“ mit noch mehr Bratwürsten zu füllen. Ohne Helfer hätten wir nicht Teil dieses schönen Weihnachtsmarktes sein dürfen. Dabei hatten wir so viel Spaß! Vielen Dank!

Das war es nun das Jahr 2019. Vor uns als Ortsverein liegen nun im neuen Jahr einige neue Aufgaben, auf die wir uns freuen. In diesem Sinne wünschen wir uns allen ein schönes neues  Jahr.